Mit Umsetzung wieder im Verzug - Foto: landpixel

Mit Umsetzung wieder im Verzug

Gruppenhaltung Nach jüngsten Schätzungen, die EU-Gesundheitskommissar John Dalli dem Agrarrat der europäischen Landwirtshaftsminister am Montag in Luxemburg vorlegte, werden mindestens neun Staaten die fristgerechte Umsetzung der Gruppenhaltungspflicht für Sauen zum Jahreswechsel verpassen.

21. Juni 2012
- Foto: landpixel

Mit einem umfassenden und radikalen Ansatz soll die heimische Nutztierhaltung
besser in Übereinstimmung mit den gesellschaftlichen Erwartungen gebracht
werden.

14. Juni 2012
Schärfere Gangart gefordert - Foto: landpixel

Schärfere Gangart gefordert

Antibiotika  Die Haager Regierung will die bisherigen Regeln für den Antibiotikaeinsatz deutlich verschärfen.  Kontrollen der niederländischen Lebensmittelsicherheitsbehörde (NVWA) in Mastgeflügel- und Kälberbeständen haben eine häufig unverantwortliche Verwendung ergeben.

14. Juni 2012
EU will wachsam bleiben -

EU will wachsam bleiben

Biokraftstoffe Der Ausbau erneuerbarer Energien kann spürbar zur Senkung der Treibhausgasemissionen beitragen. Dennoch gibt es Nachhaltigkeitsbedenken, die „besondere Aufmerksamkeit und Wachsamkeit“ erfordern.

14. Juni 2012
DBV Konditionen für Grundeigentümer nicht mehr zeitgemäß -

DBV Konditionen für Grundeigentümer nicht mehr zeitgemäß

Energiewende Der beschleunigte Ausbau des Stromnetzes kann nach Einschätzung des DBV-Präsidiums nur gelingen, wenn auch die Anliegen der Grundeigentümer, Land- und Forstwirte Berücksichtigung finden und dadurch bei ihnen die notwendige Akzeptanz erreicht wird.

7. Juni 2012
Land will besseren Überblick über Nährstoffströme -

Land will besseren Überblick über Nährstoffströme

Meldepflicht Abgeber von Wirtschaftsdünger haben ab dem kommenden Jahr eine Bringschuld zu deren Erfassung und Kontrolle. Die Landesregierung hat dazu Ende Mai die „Niedersächsische Verordnung über Meldepflichten in Bezug auf Wirtschaftsdünger“ beschlossen.

7. Juni 2012
Informationen pro Tierhaltung -

Informationen pro Tierhaltung

Plakatserie Der Deutsche Bauernverband (DBV) rückt mit seinen Landes- und Kreisverbänden die moderne Haltung von Nutztieren in den Fokus seiner Informationsoffensive.

7. Juni 2012
Biokraftstoffwirtschaft in Sorge - Foto: lanpixel

Biokraftstoffwirtschaft in Sorge

Biodiesel Die deutsche Biokraftstoffwirtschaft hat ihre Warnung vor der Einführung von Faktoren zu indirekten Landnutzungsänderungen (iLUC) bekräftigt.

7. Juni 2012
Bauern sehen mehr Flächendruck - Foto: landpixel

Bauern sehen mehr Flächendruck

LROP Die außerordentliche Bedeutung der Landwirtschaft sollte nach Einschätzung des Landvolkes Niedersachsen als Grundsatz im Ziel der Raumordnung festgesetzt werden.

31. Mai 2012
Gute Argumente gegen Kritiker -

Gute Argumente gegen Kritiker

Landvolk im Dialog Es gab viel Diskussionsstoff  für die Landwirte im Weserbergland mit dem Landvolk-Präsidium: Die Greening-Vorschläge der EU-Agrarkommission rufen ebenso große Vorbehalte der Praktiker hervor wie die Tierschutzdebatte.

31. Mai 2012