
Erntestress und Markthektik
EIN KOMMENTAR VON Gabi von der Brelie
Erntezeiten sind Stresszeiten: Wenn andere Urlaub machen, macht sich in Bauernfamilien nervöse Unruhe breit. Es ist nicht nur die Witterung, die bloß liegende Nerven reizt.
EIN KOMMENTAR VON Gabi von der Brelie
Erntezeiten sind Stresszeiten: Wenn andere Urlaub machen, macht sich in Bauernfamilien nervöse Unruhe breit. Es ist nicht nur die Witterung, die bloß liegende Nerven reizt.
Private Pflegeversicherung Die zunehmende Lebenserwartung der Deutschen hat auch eine Schattenseite: Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig. Bereits heute trifft dies auf etwa 2,25 Millionen Bundesbürger zu.
GAP-Reform Lange vermittelte
die Europäische Kommission den Eindruck des Standhaften. Änderungen in
den Entwürfen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) schienen kaum
durchsetzbar. Egal, ob die Mitgliedsstaaten Wünsche vorbrachten oder das
EU-Parlament: Die EU-Kommission regte sich nicht. Doch dank der
dänischen Ratspräsidentschaft scheint Bewegung in die Diskussion zu
kommen.
Getreideernte Eine verhaltene
Ernteprognose gab es auf der traditionellen Getreiderundfahrt des
Landvolkes Niedersachsen im Raum Gifhorn. Die Erträge bewegen sich auf
allenfalls auf Durchschnittsniveau, der richtige Erntetermin ist
schwierig abzuschätzen. Optimistisch dagegen stimmen die Preistendenzen.
Baurecht Große gewerbliche
Tierhaltungsanlagen sollen künftig von der Privilegierung im
Außenbereich ausgenommen werden. Eine entsprechende Anpassung des
Paragrafen 35 im Baugesetzbuch beschloss das Bundeskabinett.
Kompromiss Der Bundesrat hat das Gesetz zur Kürzung der Solarstromförderung am vergangenen Freitag gebilligt, nachdem der Vermittlungsausschuss zuvor einen Kompromissvorschlag erarbeitet hatte.
Bauerntag Ganz im Zeichen des Amtswechsels stand der Bauerntag im bayrischen Fürstenfeldbruck. Der Heilbronner Ackerbauer Joachim Rukwied folgt Gerd Sonnleitner an die Spitze des Verbandes.
EIN KOMMENTAR VON Gabi von der Brelie
Neuer Mann, alte Inhalte – auf diesen vereinfachten Nenner hat mancher Kommentator die Botschaften des Deutschen Bauerntages in Fürstenfeldbruck gebracht.
Quotenbörse Der Börsentermin für Milchquoten ist mit einem leichten Preisanstieg ausgegangen.
Garantiemenge Die deutschen Milcherzeuger haben ihre zur Verfügung stehende Garantiemenge im Quotenjahr 2011/12 lediglich um 0,1 % überliefert, das ist deutlich weniger als zunächst angenommen worden war.
Copyright © 2025