
Rotstift am Agrarhaushalt in Brüssel angesetzt
Verhandlungen Die zyprische EU-Ratspräsidentschaft schlägt eine zusätzliche Kürzung des Agrarhaushalts nach 2013 um wenigstens 1,9 % vor.
Verhandlungen Die zyprische EU-Ratspräsidentschaft schlägt eine zusätzliche Kürzung des Agrarhaushalts nach 2013 um wenigstens 1,9 % vor.
EIN KOMMENTAR von Gabi von der Brelie
Für die Einen ist es eine Selbstverständlichkeit, Andere fühlen sich verunsichert, beim Stichwort Nachhaltigkeit fällt die Bandbreite der Reaktionen ungeahnt groß aus.
Milchwirtschaft Sehr konkret und praxisnah will die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) das Thema Nachhaltigkeit gemeinsam mit den Landwirten umsetzen.
Tierseuchenabwehr Die Prävention erhält bei der Abwehr von Tierseuchen künftig mehr Gewicht. Das geht aus dem Entwurf eines Tiergesundheitsgesetzes hervor, den das Bundeskabinett beschlossen hat.
Vereinbarung Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen dürfen von jetzt an die „Gülle-Datenbank“ der Niederlande nutzen und Daten für den Abgleich abrufen.
Ernteversicherungen Künftig soll für Versicherungen gegen Schäden bei Frost, Starkregen oder Überschwemmung ebenso wie für Hagelversicherungen durchgehend ein Steuersatz von 0,3 Promille auf die Versicherungssumme gelten.
EU-Haushalt Der Europäischen Kommission fehlen im EU-Haushalt 2012 insgesamt rund neun Milliarden Euro, um laufende Rechnungen begleichen zu können.
Umfrage Die meisten Absolventen in den Agrarwissenschaften sind mit ihrem Studium und der aktuellen Situation zufrieden.
Trassenführung Mit drei Informationsveranstaltungen werben Umweltministerium und die Deutsche Umwelthilfe in der betroffenen Region um Akzeptanz für die neue Höchstspannungsleitung von Wahle bei Salzgitter ins hessische Mecklar.
Copyright © 2025