Wölfe

Umweltpolitik braucht Lösungen für Zielkonflikte

Bauernverband zur Umweltministerkonferenz (DBV/Berlin). Anlässlich der 100. Umweltministerkonferenz von Bund und Ländern fordert der Deutsche Bauernverband die Politik in einem Anliegenpapier auf, bei allen umweltpolitischen …

11. Mai 2023

Wolfspolitik muss ihr Scheitern eingestehen

Anlässlich des Wolfsgipfels in Berlin fordert der Deutsche Bauernverband die Politik auf, die bisherige Strategie im Umgang mit dem Wolf grundsätzlich zu ändern. „Verharmlosung, Realitätsverweigerung, romantische Verklärung und organisierte Schönfärberei haben den Konflikt mit der Weidetierhaltung eskalieren lassen“, so der Umweltbeauftragte des Deutschen Bauernverbandes, Eberhard Hartelt.

28. April 2023
DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken

Scheuklappen im Elfenbeinturm

>Nach über vier Monaten Krieg in Europa mit allen unübersehbaren Auswirkungen auf Märkte, Versorgung und Sicherheitspolitik sollte eigentlich jeder in besagtem Kontinent die sprichwörtliche Zeitenwende begriffen haben

Zu diesen Einsichten, an denen man eigentlich nicht vorbeisehen kann, zählt auch die neue Rolle mancher Rohstoffe als geostrategisches Instrument, das im derzeitigen Konflikt gezielt eingesetzt wird – zu spüren bei Gas und Öl, aber auch bei Getreide.

11. Juli 2022
Deutschlands Tierställe werden leerer - Foto: Landvolk

Deutsche Schweinehaltung im Krisenmodus

DBV-Veredelungspräsident Beringmeier: Umbau statt Abbau! (DBV/Berlin). Angesichts der seit geraumer Zeit andauernden Krise der deutschen Schweinehaltung appelliert der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes und DBV-Veredlungspräsident Hubertus …

3. Juni 2022

Bauernverband weiter kritisch zur Farm-to-Fork-Strategie

Europäisches Parlament muss pragmatischer und realistischer in den Zielen sein DBV. Vor den Abstimmungen zur Farm-to-Fork-Strategie im Europäischen Parlament kritisiert der Deutsche Bauernverband weiterhin einige …

9. September 2021
Saisonarbeitskräft gesucht Foto: Landvolk

Saisonarbeitskräfte dringend benötigt

Verbände fordern flexiblere Regelungen Die Ausbreitung des Coronavirus und die europaweit ergriffenen Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionskette haben auch deutliche Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft. …

19. März 2020