
Mit gegenseitigem Respekt und Verständnis
Interview LAND & Forst mit dem Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke zum Niedersächsischen Weg: Niedersächsischer Weg – Land, Landwirtschaft und Naturschutzverbände haben intensiv diskutiert, wie …
Interview LAND & Forst mit dem Landvolkpräsident Albert Schulte to Brinke zum Niedersächsischen Weg: Niedersächsischer Weg – Land, Landwirtschaft und Naturschutzverbände haben intensiv diskutiert, wie …
Artenschutz – Das Land Niedersachsen, das Landvolk, die Landwirtschaftskammer und die beiden Naturschutzverbände BUND und Nabu sind seit Monaten im intensiven Dialog. Sie erarbeiten gemeinsam …
Das Landvolk Niedersachsen und die Landesjägerschaft Niedersachsen bieten zusammen mit der Gesellschaft für Seuchenvorsorge (GESEVO) ein Online-Seminar zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) an. Es findet statt …
Hannover Die Weidetierhalter sind es leid. Das „Aktionsbündnis aktives Wolfsmanagement“ fordert eine Wende in der bisherigen Wolfspolitik. Bei der Demonstration „Weidetiere retten, Schutzjagd jetzt!“ vor dem niedersächsischen Landtag in Hannover überreichten die Weidetierhalter eine Petition an die Regierungsvertreter.
Rote Gebiete Die Ausweisung der Roten Gebiete in Niedersachsen und die damit verbundenen Regelungen der Landesdüngeverordnung empört viele Landwirte. Das Landvolk Niedersachsen will dagegen juristisch vorgehen.
Neuer Verband Wirtschaftswege und andere Anlagen in die Hände von Realverbänden zu legen, hat einige Vorteile. Um die Vorstände bei ihrer Arbeit mehr zu unterstützen, wird aus einer Landvolk-Arbeitsgemeinschaft nun ein Verband.
Landesdüngeverordnung „Zurück auf Start“. Auf diese knappe Formulierung lässt sich die Stellungnahme des Landvolkes Niedersachsen zur Landesdüngerverordnung komprimieren.
Realverbände In Niedersachsen steht die Gründung eines Dachverbandes für Realverbände unter Federführung des Landvolkes Niedersachsen an. Aufgaben und Pflichten dieser Verbände schildert der folgende Beitrag.
Am 26. August 2019 Jahres probten Betriebsleiter, Hoftierarzt, Vertreter des Landvolks, landwirtschaftlicher Organisationen, des Schweinegesundheitsdienstes sowie vor- und nachgelagerter Betriebe mit Vertretern des Veterinäramtes Cloppenburg und des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) den Ernstfall: ein Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei einem Wildschwein.
Copyright © 2022