Von A wie Apfel bis Z wie Zwetsche ist alles dabei
L P D – „Ich bin ZukunftsBauer, weil wir unseren Hof über die Direktvermarktung wei-terentwickelt haben“, sagt Dierk Brandt, der seinen klassischen Veredlungsbetrieb mit Ackerbau und Ferkelaufzucht seit 2016 mit Obstbäumen und Hühnermobilen auf zusätz-liche Standbeine gestellt hat. „Als ich den Hof 2014 von meinem Vater übernommen ha-be, stand die Frage im Raum, ob wir über eine Vergrößerung wachsen können oder über eine Nische“, erläutert der 34-Jährige den Entscheidungsprozess. Alles so zu lassen, wie es war, wäre der bequemere Weg gewesen – leben hätte die Familie davon jedoch nicht können. Auch nach der Erweiterung war Seniorchef Jürgen daher noch auf einem anderen Hof angestellt.
Lebendiger Adventskalender auf dem Bauernhof
L P D – Landwirtinnen und Landwirte aus ganz Niedersachsen öffnen ihre Stalltüren und laden im Dezember zu gemütlichen Adventsstunden ein. „Der Stall ist der Ort, an dem das Jesuskind vor mehr als 2.000 Jahren inmitten der Ruhe und Wärme der Tiere, der Gemütlichkeit des Strohs und der Geborgenheit des Stalles geboren wurde und ein Licht in die Welt brachte“, stellt Fenja Badura vom Kreisbauernverband Land Hadeln die Verbindung zu den geplanten Aktionen der Landwirtsfamilien her: „Die Bäuerinnen und Bauern wollen den Besucherinnen und Besuchern in ihren Ställen und Scheunen eine Freude bereiten und einen Moment des Friedens schenken.“
#ZukunftsBauer: Neues Selbstverständnis schaffen
L P D – Aufbruch, Imagewandel, Chancen und Lösungen: Die Landwirtschaft befindet sich in einem weitreichenden Prozess der Transformation. Das Landvolk Niedersachsen beteiligt sich dabei aktiv an einer vom Deutschen Bauernverband (DBV) ins Leben gerufenen Kampagne mit dem Titel #ZukunftsBauer. Dieser bewusst doppelsinnig gewählte Begriff soll zeigen, dass Landwirtinnen und Landwirte aus dem Berufsstand heraus eine selbstkritische Analyse ihrer Arbeit vornehmen und Konzepte für ein neues bäuerliches Selbstverständnis entwickeln.
Copyright © 2023