Vom Café aus den Viehtrieb beobachten
L P D – Familie Zents aus Ostfriesland waren eine der Ersten, die beim Tag des offenen Hofes Mitte der 90er Jahre mitgemacht haben. Am 19. Juni öffnet mit Tochter Antje die nächste Generation die Hoftore für die Öffentlichkeit. Mit 75 Tieren ist die Anzahl der Milchkühe zwar nur gering zu den damaligen 60 gestiegen, mit der hofeigenen Käserei und einem kleinen Laden hat sich der Arbeitsschwerpunkt jedoch deutlich verschoben. „Wir hatten uns schon auf die Rente eingestellt, und nun macht unsere Tochter doch weiter“, freut sich Seniorchefin Ineke Borgmann aus Emden.
In idyllischer Atmosphäre informieren
L P D – Sie räumen auf, gestalten Infotafeln und organisieren Musik – die Vorbereitungen für den Tag des offenen Hofes am 19. Juni laufen auf Hochtouren. „Wir wollen unseren Gästen mit kulinarischen Angeboten aus eigener Herstellung und vielfältigem Programm einen schönen Tag auf dem Land bereiten“, nennt Jörge Penk sein Ziel. Er nimmt bereits zum 6. Mal an der öffentlichkeitswirksamen niedersachsenweiten Veranstaltung mit mehr als 70 Bauernhöfen teil. „Neben den Kunden nutzen auch viele Landwirte die Möglichkeit, hinter die Kulissen unseres Bioland-Betriebes mit Direktvermarktung zu schauen“, weiß er aus Erfahrung.
Mit dem Fahrrad von Hof zu Hof
L P D – Das Nützliche mit dem Angenehmen zu verknüpfen, ist beim Radfahren besonders gut möglich. Da die beiden Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim als Fahrradregionen bekannt sind, haben sich die zehn teilnehmenden Betriebe in diesem Jahr ein neues Konzept überlegt. Der Tag des offenen Hofes soll nicht wie in den vergangenen Jahren als Großveranstaltung bei einer Familie stattfinden, sondern sich auf mehrere Bauernhöfe verteilen. Diese werden durch unterschiedliche Fahrradrouten miteinander verbunden und können den ganzen Tag über besucht werden.
Copyright © 2022