
Info Pflanze
Zum 13. Mal fand am 28. Januar 2020 der „Norddeutsche Gemüsebautag“ statt, eine Veranstaltung des Wirtschaftsverbands Gartenbau Norddeutschland (WVG Nord) der Fachgruppe Gemüsebau Norddeutschland – ein Zusammenschluss der Gemüseanbauer in den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Die Vortragsreihe an diesem Tag orientierte sich mit Themen wie ‚Automatisierung, Robotics und autonome Systeme‘ oder ‚Sport Farming‘ an der Ausrichtung von Pflanzenbausystemen für die Zukunft. Als Top-Referent hat Politiker Wolfgang Bosbach mit seinem Vortrag „Mehr Sicherheit in unsicheren Zeiten – worauf es jetzt ankommt“ auf aktuelle Tendenzen im politischen Berlin aber auch auf europäischer Ebene hingewiesen.
Wie für viele Landwirte folgte auch für die Gemüsebauer auf das Extremjahr 2018 mit langanhaltender Hitze und Sommertrockenheit 2019 erneut ein Jahr mit teils extremen Witterungsbedingungen. Allerdings waren die Ausprägungen der Extreme und damit auch die Auswirkungen auf den Gemüsemarkt nicht ganz so stark wie im Vorjahr. Gerade die Herbst- und Lagergemüsearten konnten noch von späten Niederschlägen profitieren.