Abschaffung des 52-GW-Deckels für Photovoltaik verzögert sich

Info Bioenergie

Mit Erreichen des im Erneuerbare-Energien-Gesetz verankerten 52-Gigawatt-Deckels könnten Neuanlagen bis zu 750 kW Leistung schon in diesem Frühjahr aus der staatlichen Photovoltaik-Förderung fallen. Die Aufhebung des Deckels ist Teil des Klimaschutzprogramms der Bundesregierung und war ursprünglich im Entwurf für das Kohleausstiegsgesetz vorgesehen. Die entsprechenden Passagen wurden dann aber im Dezember wieder gestrichen. Momentan ringen die Koalitionsparteien weiter um das energiepolitische Gesamtpaket, zu dem neben der Aufhebung des Deckels auch die Abstandsregelungen für Windkraft gehören.