Info Bioenergie
Nach der Erwähnung von Agri-PV in der Energieeffizienzförderrichtlinie 2020 des BMEL und dem Bundesratsantrag zur Einführung einer Sondervergütungsklasse für Agri-PV-Anlagen im EEG 2021, gibt es den Versuch, weitere Pilotanlagen zur kombinierten Erzeugung von landwirtschaftlichen Produkten und Strom auf einer Fläche zu installieren. Dazu wurde unter der Federführung von DBFZ und Fraunhofer-IMW das BiWiBi-Projekt gestartet, welches die Nutzung von bifazialen, senkrecht aufgeständerten Modulen auf Ackerflächen hinsichtlich der Akzeptanz in der Bevölkerung, der technischen Einbeziehung in die landw. Produktion und den Auswirkungen auf die Diversität prüft. Folgeprojekte sollen einen Vergleich zwischen den verschiedenen Formen der Agri-PV-Anlagen untersuchen: Neben den senkrecht aufgeständerten Modulen geht es dann auch um die Kombination von Landwirtschaft mit schräg aufgeständerten Modulen und Hochgerüstanlagen.