
Info Geflügel
Die Ausbrücke der HPAI H5N8 in Polen sind ernst zu nehmen. Daher gilt es für die deutschen Geflügelhalter nunmehr, durch die Gewährleistung einer optimalen Biosicherheit und höchste Aufmerksamkeit aller Beteiligten der Geflügelwirtschaft, die deutschen Geflügelbestände vor einem Viruseintrag zu schützen.
Das FLI äußert sich besorgt zu den Entwicklungen in Polen und man arbeitet derzeit an einer aktualisierten Risikoeinschätzung für Deutschland. Sobald die neue Risikobewertung verfügbar ist, werden wir diese Ihnen selbstverständlich übermitteln. Für die Überprüfung des betriebsindividuellen Biosicherheitsstatus empfehlen wir allen Geflügelhaltern, die AI-Risikoampel zu nutzen: https://risikoampel.uni-vechta.de sowie Hinweise für eine vorbeugende Desinfektion gegen das Virus der Aviären Influenza auf der Homepage der DVG:
(http://www.desinfektion-dvg.de/index.php?id=2119 ).
Eine Checkliste zur seuchenhygienischen Absicherung von Geflügelbetrieben finden Sie ferner hier auf der Homepage des LAVES: