ASP: Merkblätter für Saisonarbeitskräfte in 14 Sprachen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitete sich 2020 in den Wildschweinbeständen vieler Regionen Europas und Asiens weiter aus (Ungarn, Polen, Belgien, Baltikum, Moldawien, Rumänien, Bulgarien, Slowakei, Serbien). In den betroffenen Ländern wurden vielfach auch Hausschweinebestände mit ASP infiziert. Lebensmittel, die von infizierten Haus- oder Wildschweinen stammen, sind ansteckend. In rohem Fleisch, gepökelten oder geräucherten Fleischwaren, wie Schinken und Würsten (z.B. Salami), ist das Virus monatelang haltbar. Eine Übertragung ist auch durch Kleidung, Gegenstände und Fahrzeuge möglich, sofern sie mit dem Virus in Kontakt gekommen sind.

Um die Gefahr des Ausbruchs der ASP in Niedersachsen durch die unsachgemäße Entsorgung fleischhaltiger Lebensmittel aus Ländern zu vermeiden, in denen die Seuche bereits im Hausschweinebestand auftritt, weist das Landvolk erneut auf die wichtigen Merkblätter für Saisonarbeitskräfte in 14 Sprachen hin, zum Download unter

https://tierseucheninfo.niedersachsen.de/startseite/anzeigepflichtige_tierseuchen/klauentiere/afrikanische_schweinepest/afrikanische_schweinepest/afrikanische-schweinepest-21709.html