Ausbruch der Geflügelpest in einem Haustierbestand auf der Insel Zingst

Info Geflügel

Nachdem in der vergangenen Woche auf der Insel Rügen bei mehreren Wildvögeln Geflügelpest nachgewiesen wurde, wurde am 10.11.2020 in einer Kleinstgeflügelhaltung mit insgesamt 92 Enten, Hühnern und Gänsen der Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza (HPAI) des Subtyps H5N5 amtlich festgestellt. Die Tötung der Tiere wurde eingeleitet. Der Landkreis Vorpommern-Rügen hat den Tierbestand gesperrt und einen Sperrbezirk sowie ein Beobachtungsgebiet eingerichtet. Im Sperrbezirk sind Ein- und Ausgänge zu den Geflügelhaltungen gegen unbefugtes Betreten zu sichern sowie Gerätschaften oder Fahrzeuge, die in der Geflügelhaltung eingesetzt werden, regelmäßig zu reinigen und zu desinfizieren. Im Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet dürfen keine lebenden Vögel, Fleisch von Geflügel und Federwild, Eier sowie Erzeugnisse aus oder in den Bestand verbracht werden. Ebenso darf der Geflügelmist nicht in oder aus dem Bestand verbracht werden.