Bio-Milchpreis stabilisiert

Info Ökolandbau

Die Bio-Milchmenge in Deutschland wächst im aktuellen Jahr bei Weitem nicht mehr stark wie im Vorjahr. Die meisten Molkereien haben bereits im vergangenen Jahr für umstellungsinteressierte Landwirte einen Aufnahmestopp verhängt. Das Angebot soll maßvoll wachsen, um die Erzeugerpreise nicht zu gefährden. Im August erhielten die Bio-Milchbetriebe nach ersten Berechnungen der AMI im bundesweiten Schnitt rund 46,6 Ct/kg für ihren ökologisch erzeugten Rohstoff mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß. Das war in etwa so viel wie im Vormonat. Damit setzte sich der leichte Abwärtstrend, der seit März anhielt, zunächst nicht weiter fort.

(Quelle: Biomarkt-Telegramm der AMI )