Brasiliens Rindfleischexporte nach China boomen

Info: Milch/Rind

(AMI) – Die gesamten Rindfleischexporte Brasiliens lagen im Jahr 2018 bei 1,64 Mio. t, ein Plus von 153.400 t bzw. +10 % zum Vorjahr. Der Exportumsatz stieg innerhalb eines Jahres auf 6,5 Mrd. US-$, ein Plus von 465 Mio. US-$ bzw. +7,6 %. Auch im Jahr 2019 hält dieser Trend unvermindert an. Im ersten Halbjahr 2019 konnte Brasilien seine Ausfuhren in der Tonnage um 28 % steigern. Die Verschiffungen in die EU kletterten um 14 % nach oben. Daneben werden die Handelsströme auch durch neue Exportmöglichkeiten durcheinandergewirbelt. So konnten im Handel mit China und Hong Kong deutliche Zuwächse erzielt werden. Allein nach China schnellten die Ausfuhren von 115 t im Jahr 2014 auf 322.400 t im Jahr 2018 in die Höhe. Volumenmäßig sind damit Hongkong und China innerhalb kurzer Zeit die wichtigsten Absatzmärkte für Brasilien geworden. China importierte insgesamt im Jahr mit 840.000 t (frisch und gefrorenes Rindfleisch) 20 % mehr als vor einem Jahr. Hauptlieferanten sind Brasilien, Uruguay, Australien und Argentinien die dorthin ihren Handel deutlich ausbauen konnten. Demgegenüber sind infolge der Staatspleite in Venezuela die Ausfuhren dorthin seit dem Jahr 2017 zum Erliegen gekommen. Während in die EU die wertmäßig edlen Teile, sprich Steakartikel, ihren Absatz finden, werden nach Asien vorwiegend die von der EU weniger favorisierten Nebenartikel geliefert. Allerdings berichteten argentinische Quellen kürzlich von einer zunehmenden Nachfrage nach den in der EU favorisierten Steakartikeln auch in China.