Bundeswirtschaftsministerium plant Abschaffung der EEG-Umlage

Info Bioenergie

Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet einem Vorschlag, um die EEG-Umlage in den nächsten fünf Jahren abzusenken und letztendlich ganz abzuschaffen. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien soll dann komplett über Steuergelder finanziert werden. Um die Strompreise für Privathaushalte und Betriebe nachhaltig zu stabilisieren, sei ein Systemwechsel nötig. Auch die SPD hat sich vor kurzem für eine Abschaffung der Umlage eingesetzt.

Bereits im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung im Rahmen ihres Corona-Konjunkturpakets beschlossen, die EEG-Umlage über Haushaltsmittel auf 6,5 Cent im laufenden Jahr und 6,0 Cent pro Kilowattstunde im kommenden Jahr zu begrenzen.