Info Bioenergie
Nachdem der EEG-Kabinettsentwurf im September von der Regierung beschlossen wurde, starten jetzt Ende Oktober die Verfahren in Bundesrat und Bundestag. Auch wenn im Entwurf bereits deutliche Fortschritte für die Bioenergie erreicht werden konnten, besteht aus Sicht der Landwirtschaft weiterhin erheblicher Nachbesserungsbedarf in den Bereichen Bioenergie, Fotovoltaik und Eigenverbrauch. Der DBV hat diese Anliegen in mehreren Briefen an Bund und Länder deutlich gemacht. So brauchen Biogasanlagen eine echte Perspektive, u.a. indem die Güllevergärung ausgeweitet und der Zubaupfad angehoben wird. Bei der Fotovoltaik muss der geplante 200-m-Randstreifen für Freiflächenanlagen an Verkehrswegen durch eine landwirtschaftsschonende Regelung ersetzt werden. Mit Blick auf ausgeförderte PV-Dachanlagen tritt der DBV dafür ein, dass die Regelungen zum Eigenverbrauch von Strom insgesamt vereinfacht werden und die Befreiung von der EEG-Umlage deutlich ausgeweitet wird. Es empfiehlt sich, diese Anliegen in den kommenden Wochen aktiv auch aus den Regionen an die Bundestagsabgeordneten und Ländervertreter heranzutragen.