Eiermarkt gut ausgeglichen

Info Geflügel

(AMI/MEG) Im Juni tendierte der Eiermarkt überwiegend freundlich. Die Packstellenabgabepreise konnten sich festigen. Erst ab der 26. Kalenderwoche überwogen stabile Preisvorstellungen. Auf Ladenstufe wurden Eier stetig bis lebhaft nachgefragt. Eine in vorherigen Jahren zu verzeichnende saisonübliche Nachfrageberuhigung war nicht feststellbar, auch nicht mit Beginn der Sommerferien in einigen Bundesländern. Hier macht sich bemerkbar, dass viele Menschen ihre Urlaubspläne 2020 verschoben haben bzw. im Lande blieben. Die Konsumenten griffen weiterhin oft zu Bio- und Freilandware, was die Knappheit in diesen Segmenten verursachte. Auch Bodenhaltungsware mit KAT-Label und weiteren Zertifizierungen war nicht im Übermaß vorhanden. Im Süden Europas standen die Märkte hingegen unter Druck. Es fehlten dort noch weitgehend die Touristen aus anderen Ländern. Der Bedarf der Gastronomie und der übrigen Gemeinschaftsverpflegung nahm allmählich zu. Das Interesse der Verarbeiter war uneinheitlich.