Erntedank 2019: Gemeinsam geht´s besser – ohne Europa geht nichts

Info Schwein

(DBV) In einer gemeinsamen Erklärung zum Erntedank 2019 haben der Deutsche LandFrauenverband (dlv), der Evangelische Dienst auf dem Lande in der EKD (EDL), die Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLD) und der Deutsche Bauernverband (DBV) den ländlichen Räumen in Europa in den Fokus gestellt. „70 Prozent Europas sind ländlicher Raum und wir Bauernfamilien sind das Rückgrat dieser ländlichen Regionen in Europa. Deshalb ist es zwingend notwendig, diese auch weiterhin über die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik finanziell verlässlich und gut auszustatten“, betont DBV-Präsident Joachim Rukwied.

Die zukünftige GAP müsse den unterschiedlichen Bedürfnissen und regionalen Besonderheiten Rechnung tragen und Tierschutz, Klimaschutz und ländliche Entwicklung im Blick haben, heißt es in der Erklärung. „Für uns ist der Weg klar. Qualitativ hochwertige Lebensmittelproduktion, Sicherstellung einer selbständigen familienorientierten Landwirtschaft, lebenswerte ländliche Räume und eine Honorierung der Leistungen der Landwirtschaft für Klimaschutz, biologische Vielfalt und Tierwohl. An diesen Zielen sollte sich die zukünftige gemeinsame europäische Agrarpolitik ausrichten,“ heißt es.

Die gemeinsame Erklärung zum Erntedank finden Sie unter https://www.bauernverband.de/erntedankerklaerung-2019.