Fachverband Agroforst gegründet

Info Bioenergie

Der Deutsche Fachverband Agroforst DEFAF wurde am 24. Juni 2019 gegründet. Es soll ein Netzwerk von Beratern, Forschern und Landwirten sein. Vorsitzender ist Christian Böhm (Uni Cottbus), stellv. Vorsitzender ist Thomas Domin, Landwirt aus der Lausitz und aktiv im Bauernverband. DBV-SGS Hemmerling hat neben dem BMEL bei der Gründungsversammlung gesprochen und wird den Kontakt zu DEFAF halten. Es geht dem DEFAF um die stärkere Verbreitung und Erprobung von Agroforst und auch um dessen Förderfähigkeit in der GAP, die bisher nicht gegeben ist. Grundaussage ist, dass mit modernen Agroforstsystemen höhere Naturalerträge je Hektar erzielt werden als jeweils auf „reinen“ Landwirt­schafts- und Forstflächen. Vorteile wie Ero­sionsminderung, Gewässerschutz, höhere Feld­feuchte und Biodiversität kommen hinzu. Mehr unter: www.agroforst-info.de.