Info Geflügel
(WING Vechta) Trotz optimaler Haltung und stetiger Verbesserung des Gesundheitsstatus der Herden, kommt es teils immer noch zu schwerwiegenden Erkrankungen der Tiere, die zu hohen Tierverlusten in der Mast führen können. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover hat deshalb im Rahmen eines Forschungsprojektes die Verfettung der Leber von Tieren (die sogenannte hepatische Lipidose) in der Putenmast eingehend untersucht und wichtige Erkenntnisse, vor allem mit Hinblick auf Fütterungsstrategien, gewonnen. Vorangegangene Stressphasen (metabolisch, z.B. induziert durch Schwankungen in der Nahrungsaufnahme) werden vermutet. Die hochgradige Schädigung der Leber als Ursache für das Verenden der Tiere scheint wahrscheinlich. Veränderung der Futterzusammensetzung fördert möglicherweise präventiv die Tiergesundheit. Die erhöhten Konzentrationen von Vitamin E im Alleinfutter konnten auch in höheren Vitamin E-Gehalten in der Leber dargestellt werden, was präventiv interessant sein könnte. Den vollständigen Abschlussbericht des Projekts finden Sie hier: https://www.q-s.de/services/files/qs-wissenschaftsfonds/Abschlussbericht_Hepatische%20Lipidose_Middendorf_Lingens_Vis.pdf