Futtergetreide: Belieferung der Betriebe mit Mischfutter stockt

Infobrief Pflanze

Mit dem Wintereinbruch haben sich die Handelsaktivitäten am Futtergetreidemarkt deutlich reduziert. Da nicht alle Kontraktlieferungen just-in-time abgewickelt werden können, springen kurzfristig abgeschlossene, schnelle Lieferungen in die Bresche. Auch hinsichtlich der nächsten Ernte ist die Verkaufsbereitschaft erschlafft. Hinsichtlich der Preise können sich die Erzeuger nicht beschweren, trotz Schwäche an den Terminmärkten zeigen sich gerade die Futtergetreide stark. Mais wird mit durchschnittlich 206 EUR/t so hoch bewertet wie zuletzt im Sommer 2013 und Futtergerste bewegt sich mit 184 EUR/t auf einem 2-Jahreshoch. Damit hat Mais das Weizenpreisniveau jetzt nachhaltig überschritten. Prompter Futterweizen frei Erfasserlager kostet „nur“ 202 EUR/t im Bundesdurchschnitt. Futterweizen ex Ernte wird im Streckengeschäft mit 163-170 EUR/t bewertet und so 2-3 EUR/t höher als in der Vorwoche. Für Futtergerstenkontrakte werden 145-165 EUR/t geboten. Teuer sind auch die Proteinträger geworden. Für Futtererbsen und Ackerbohnen werden aktuell 220 EUR/t gezahlt.