Geflügelfleischmarkt uneinheitlich

Info Geflügel

(AMI/MEG) Je nach Produkt zeigte sich der Geflügelmarkt im August uneinheitlich. Die Nachfrage war regional unterschiedlich ausgeprägt, da im Laufe des Augusts die Schulferien bereits in einigen Bundesländern zu Ende gingen. Heimkehrende Urlauber füllten ihre Kühlschränke wieder auf und auch Geflügelfleisch stand auf den Einkaufslisten. Höherer Wasserverbrauch und geringere Futteraufnahme führten im August teils zu niedrigeren Mastendgewichten. So waren die Märkte trotz ruhiger Nachfrage keineswegs reichlich mit hiesiger Ware versorgt. Das Angebot an Hähnchenbrust ging über die Nachfrage hinaus. Dabei wurde die deutsche Erzeugung nicht ausgeweitet. Offensichtlich war aber reichlich Importware am Markt. Die Schlachtereiabgabepreise für Hähnchenbrust gingen im Schnitt leicht zurück. Die Verteuerung der Hähnchenschenkel setzte sich nicht weiter fort, die Preise pendelten teilweise zurück. Die laufende Produktion an Putenbrust fand im August flott Abnehmer. Trotz Ferienzeit war das Angebot eher knapp. Daher konnten die Anbieter im Schnitt höhere Putenbrustpreise durchsetzen.