Geflügelpestsituation Niedersachsen

Info Geflügel

Aktuell intensive Zugvogelbewegung –> Biosicherheitsmaßnahmen!

(LKe CLP, DH, AUR). In der Gemeinde Garrel wurde am 22.02.2021 ein weiterer Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza mit dem Erreger H5N8 in einem Putenbetrieb festgestellt. Der Bestand mit 14.400 Puten wurde getötet und geräumt.

Somit sind im Landkreis Cloppenburg bisher 21 Ausbruchsbetriebe mit insgesamt rund 305.800 Tieren (davon 216.800 Puten, 71.900 Hähnchen und 17.000 Enten) betroffen.

Mit dem erneuten HPAI-Fall in einer Mastputenhaltung ordnete der Landkreis Cloppenburg ein Verbot der Wiedereinstallung von Puten an.

In einem Putenmastbetrieb in Sudweyhe im Landkreis Diepholz ist am 22.02.2021 der Ausbruch der Geflügelpest H5N8 amtlich festgestellt worden. In dem betroffenen Bestand wurde die Tötung der 18.000 Tiere angeordnet und vollzogen.

Im Landkreis Aurich gibt es seit 24.02.2021 in der Gemeinde Upgant-Schott einen HPAI-Fall in einer Legehennenhaltung. Bei dem Bestand handelt es sich um rd. 12.000 Tiere. Um den Verdachtsbestand wird ein Sperrbezirk mit einem Radius von mindestens 3 km und ein Beobachtungsgebiet mit einem Radius von mindestens 10 km eingerichtet. Die Tötung des Tierbestandes wurde angeordnet.

Die Stallpflicht für Freilandgeflügel bleibt weiterhin für alle davon in Niedersachsen betroffenen Landkreise bestehen.

Bitte lassen Sie sich nicht von dem derzeitigen frühlingshaften Wetter irritieren. Nach dem Ende der starken Frostperiode sind extrem viele Zugvogelbewegungen zu beobachten. Damit verbunden ist eine sehr hohe Viruslast in der Umwelt, so dass die Gefährdung eines AI-Viruseintrages in die Nutzgeflügelbestände groß ist. Wir möchten Sie deshalb erneut bitten, die betrieblichen Hygiene- und Biosicherheitsmaßnahmen zu überprüfen und strikt einzuhalten.