Info Geflügel
Der Landkreis Vechta hat mitgeteilt, dass in der Stadt Vechta in einer Legehennenhaltung der Ausbruch der hochpathogenen Aviären Influenza nachgewiesen wurde. Betroffen sind rd. 63.000 Legehennen. Nachdem das LVI-Landeslabor das AI-H5-Virus festgestellt hatte, ist gestern (01.03.2021) die Bestätigung des FLI über den Serotyp H5N8 erfolgt. Der Landkreis wird um den Ausbruchsbetrieb einen Sperrbezirk mit einem Radius von mindestens 3 km und ein Beobachtungsgebiet mit einem Radius von mindestens 10 km einrichten. Die Tötung des Tierbestandes wurde angeordnet. Nach Mitteilung des Landkreises befinden sich im Sperrbezirk 61 Geflügelhaltungen mit rd. 602.000 Tieren. Die tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung wird heute auf der Homepage des Landkreises veröffentlicht und tritt am 03.03.2021 in Kraft.
Der Landkreis Cloppenburg informiert, dass es durch den AI-Ausbruch im Landkreis Vechta ein Anschluss-Beobachtungsgebiet geben wird, von dem die Gemeinden Cappeln und Emstek betroffen sind. Darüber hinaus werden heute die Allgemeinverfügungen für die Restriktionsgebiete der beiden AI-Ausbrüche in der Gemeinde Bösel und der Stadt Friesoythe-Thülsfelde sowie die Verlängerung des Wiedereinstallungsverbotes für Puten veröffentlicht und treten am 03.03.2021 in Kraft.
Bitte beachten Sie die online gestellten Hinweise, Allgemeinverfügungen und Anträge der betroffenen Landkreise Cloppenburg, Diepholz, Emsland, Cuxhaven, Verden, Aurich und Vechta zur Verbringung von Geflügel. Die interaktiven Karten mit den Restriktionsgebieten in den Landkreisen Cloppenburg, Diepholz, Emsland und Verden werden mit jeder neuen Allgemeinverfügung aktualisiert.