ITW kündigt dritte Programmphase ab 2021 an

Info Geflügel

Mit Marktanteilen von rund 70 % bei Geflügel und 24 % bei Schwein ist die Initiative Tierwohl (ITW) aktuell Deutschlands größtes Programm zur Förderung des Tierwohls. Jetzt haben sich die Teilnehmer aus Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Lebensmitteleinzelhandel auf eine Fortsetzung der ITW verständigt. Für 2021 hat die ITW den Start einer neuen, dreijährigen Programmphase angekündigt.

Künftig wird es – wie bei Schwein – auch bei Geflügel keinen pauschal vom LEH gefüllten Fonds mehr geben. Die Unternehmen aus dem Handel oder anderen Branchen bestellen bei Geflügelvermarktern die Ware und wie in der Schweinemast soll dann ein fest definierter Aufpreis gezahlt werden. Allerdings soll dieser nicht direkt an den Mäster, sondern an eine von der Initiative beauftragte Clearing-Stelle entrichtet werden. Die Mäster erhalten dann über die ITW den Preisaufschlag, welcher unverändert einheitlich bei Hähnchen einen Betrag von 2,75 Cent, bei Putenhennen von 3,25 Cent und bei Putenhähnen von 4 Cent pro Kilogramm Lebendgewicht betragen wird.