Klimaschutzbeitrag in Gefahr

Info Bioenergie

Die aktuellen Biogas-Branchenzahlen vom Fachverband Biogas (FvB) bestätigen die Sorge, dass die vorhandenen Kapazitäten zur CO2-Einsparung in Gefahr sind. Wie im Vorjahr verharrte der Neubau von Biogasanlagen auch 2018 auf einem niedrigen Niveau. Nur 120 Anlagen wurden neu in Betrieb genommen, gleichzeitig gingen sieben Anlagen vom Netz. In der Prognose für das laufende Jahr 2019 geht der FvB noch einmal von einem weiteren Rückgang des Neubaus um 20 % aus. Ende 2018 gab es insgesamt 9.444 Biogasanlagen im Bundesgebiet mit einer Gesamtleistung von 4.953 Megawatt (MWel). In der Summe erzeugten deutsche Biogasanlagen im vergangenen Jahr 33,15 Terawattstunden Strom und sparten dabei durch den Ersatz von fossilen Energieträgern rund 20 Mio. Tonnen CO2 ein.