Landeskontrollverbände setzen seit einigen Wochen bundesweit einheitlich Schutzmaßnahmen zur Vermeidung der Übertragung des COVID-19 Virus um

Info: Milch/Rind

Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. und der LKV Niedersachsen e.V. haben Empfehlungen für die Vermeidung einer Übertragung des Corona-Virus bei der Durchführung der Milchkontrolle (MLP) herausgegeben. Diese Empfehlungen beinhalten unter anderem auch Hinweise zum Umgang mit Mund-Nasenschutzmasken sowie allgemeine organisatorische Empfehlungen und grundsätzlich einzuhaltende Hygieneregeln. Die Empfehlungen richten sich an die Leistungsprüfer*Innen, sollten jedoch zum gegenseitigen Schutz auch von den Betrieben und vom jeweilig bei der MLP vor Ort zuständigen Personal eingehalten werden.
Insbesondere die Empfehlungen zu den Abstandsregelungen und zum Tragen der Mund-Nasenschutzmasken während der Prüfung sollten beiderseitig eingehalten werden:

  • Abstand zwischen Personen von mindestens 1,5 Metern
  • korrektes Tragen von Mund-Nasenschutzmasken
  • Die Maske sollte insgesamt eng anliegen (An dem oberen Rand befindet sich bei einigen Masken ein biegbarer Bügel, damit lässt sich der obere Rand an die Form der Nasen bündig anpassen)

Für die Verwendung von „wiederverwendbaren textilen Nasen-Mundschutzmasken“ gibt es weitere Hygieneempfehlungen:

  • Mind. einmal täglich sollte der Mundschutz gereinigt werden.
  • Zur Reinigung empfiehlt es sich den Mund-Nasen-Schutz:
  • bei mind. 60°C zu waschen,
  • mind. 5 Minuten im Wasserbad auf dem Herd auszukochen oder
  • 30 Min im vorgeheizten Backofen bei 70°C zuerhitzen oder
  • zu Bügeln bei entsprechend hohen Temperaturen.
  • Wenn der Mundschutz durchfeuchtet ist, sollte dieser gewechselt werden.
  • Nach Entfernen des Mundschutzes gründlich die Hände waschen.