Leberlipidose in Putenbeständen

Info Geflügel

(QS) Die Stiftung TiHo Hannover untersuchte in einem durch den QS-Wissenschaftsfonds geförderten Projekt Fütterungsstrategien in der Putenmast zum Erhalt der Tiergesundheit im Hinblick auf die Erkrankung Leberlipidose. Bei Erkrankung der Tiere kann diese zu hohen Mortalitätsraten führen. Derzeitig wird eine Vielzahl von Ursachen des Krankheitsausbruchs diskutiert, wobei bisher nicht ursächlich geklärt werden konnte, welche Faktoren zur Erkrankung führen bzw. vielmehr, was konkret vermieden werden muss, um eine Lipidose der Leber bei einzelnen Tieren in betroffenen Beständen zu verhindern. Die Ergebnisse zeigen, dass die Leberlipidose spontan auftritt und mit massiven Organveränderungen einhergeht. Auslösende Faktoren konnten nicht ausschließlich dem Kontext Futter und Fütterung zugeordnet werden. Allerdings wurde festgestellt, dass eine Veränderung der Futterzusammensetzung ggf. präventiv die Tiergesundheit erhalten kann.