Mast der Bruderhähne: 4 Cent mehr pro Ei

Info Geflügel

Seit rund zehn Jahren treten einige Initiativen dafür ein, die Brüder der Legehennen als sogenannte Bruderhähne aufzuziehen und zu mästen. Etwa die Bruderhahninitiative Deutschland (BID) und der „Stolze Gockel“ von Peter Schubert. In beiden Projekten werden die Hähne 18 bis 20 Wochen gemästet. Mittlerweile gibt es eine breite Palette an Bruderhahn-Produkten. In beiden Projekten wird die Mast der Hähne durch einen Zuschlag auf die Eier von rund 4 Cent pro Ei subventioniert. Zu den Bruderhahn-Produkten im breiten Handel bieten immer mehr direktvermarktende Legehennen-Halter ganze Hähnchen und Teilstücke in ihren Hofläden und im Naturkosthandel an.

Angesichts des sehr hohen Futterverbrauchs bei der deutlich längeren Aufzucht von Bruderhähnen stellen Kritiker dieser Aufzuchtform die Frage, ob es ethisch nicht vertretbarer und nachhaltiger wäre, Küken direkt Zoos und dem NABU zur Storchenaufzucht zu geben. Auf diese Frage wird jeder Verbraucher seine eigene Antwort haben.