Info Geflügel
Auf der am 27.11.2019 in Stuttgart stattgefundenen Mitgliederversammlung benennt der ZDG in einer Resolution zum Gipfel im Bundeskanzleramt mit dem Ausstieg aus dem Töten männlicher Eintagsküken, der Reduzierung des Antibiotikaeinsatzes und dem Verzicht auf das Schnabelkürzen bei Puten konkrete Themenfelder, in denen es aus Sicht der Branche einen stärker faktenorientierten Realismus und einen ehrlichen Lösungswillen seitens der Politik bedürfe. Bei der Wahl der fünf ZDG-Vizepräsidenten wurde Stefan Teepker, Hähnchenhalter aus Niedersachsen, der seit Mai an der Spitze des Bundesverbandes bäuerlicher Hähnchenerzeuger e.V. (BVH) steht, einstimmig in das Gremium gewählt. Gleichfalls einstimmig in das 15-köpfige ZDG-Präsidium berufen wurden Bettina Gräfin von Spee, Putenhalterin aus Nordrhein-Westfalen und stellvertretende Vorsitzende des Verbandes Deutscher Putenerzeuger e.V. (VDP) und Thomas Korte, Hähnchenhalter aus Niedersachsen und stellvertretender BVH-Vorsitzender.