Info Ökolandbau
Die Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln ist im 1. Quartal 2020 nach AMI-Daten zum Frischemarkt um über 25 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Während der Gastronomiebereich fast zum Erliegen kam, stiegen die Ausgaben der Verbraucher im LEH allgemein um etwa 8 – 9 % und für Öko-Lebensmittel sogar um 25 %.
Im Außerhausverzehr ist der Öko-Anteil gering. Darum hält sich der Schaden hier für die Öko-Vermarktung in Grenzen. Allein die Konsumverlagerung in den häuslichen Bereich stärkt daher den Öko-Umsatz. Der überproportionale Anstieg für Öko-Lebensmittel weist aber auf weitere Motive wie bspw. „sich etwas in der Krise gönnen“ hin. Für das Trockensortiment mit den typischen Hamsterkaufprodukten wird mit noch höheren Steigerungsraten gerechnet. Der Naturkostfachhandel verzeichnete hier im ersten Quartal 2020 laut AMI ein Plus von 33 %.