Infobrief Pflanze
Die Weizenkurse in Paris haben sich befestigt. Mit Unterstützung aus Chicago machten sie am 10.11.2020 einen Sprung auf 212 EUR/t. Zuletzt gaben sie zwar etwas nach – auch hier waren die US-Weizennotierungen richtungsweisend – doch das Niveau bleibt hoch. Das Wochenplus haben die Pariser Weizenkurse aber nicht nur den festeren US-Notierungen zu verdanken, sondern auch dem anhaltend lebhaften Exportgeschäft mit EU-Weizen.
Der aktuelle USDA-Report zur globalen Getreideversorgung 2020/21 enthält zwar nur geringe Änderungen für Weizen, fällt aber bullisch aus. Die globale Weizenerzeugung wurde leicht gekürzt, das gilt auch für die EU-Ernteschätzung. Die Verbrauchsprognose wurde indes leicht angehoben, sodass die globalen Weizenvorräte zum Saisonende doch etwas geringer als bisher gedacht ausfallen könnten. Der globale Weizenhandel wird durch das USDA etwas dynamischer als noch im Vormonat gesehen.