Rückgang der Schlachtungen im 1. Halbjahr 2020

Info Schwein, Milch/Rind, Geflügel

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden in den ersten sechs Monaten 2020 in Deutschland insgesamt 28,9 Mio. Tiere (Schweine, Rinder, Schafe, Ziegen und Pferde) geschlachtet. Einschließlich des Geflügels erzeugten die Unternehmen knapp 3,9 Mio. t Fleisch, das waren gegenüber dem 1. Halbjahr 2019 rund 0,6 % weniger. Grund dafür war der Rückgang der Fleischproduktion infolge der Corona-Krise im 2. Quartal 2020.

In der Schweinefleischproduktion kam es zu regionalen Unterschieden. So stieg die Produktion im größten Erzeugerland Niedersachsen im 2. Quartal 2020 gegenüber dem Vorjahr um 2,0 % auf 417 300 t. In Sachsen-Anhalt stieg die Erzeugung um 12,9 % auf 114 200 t. Dagegen sank die Produktion im zweitgrößten Erzeugerland NRW um 9,8 % auf 381 300 t. Diese Entwicklungen sind darauf zurückzuführen, dass einzelne Schlachtbetriebe infolge der Corona-Pandemie zeitweise geschlossen waren oder mit eingeschränkter Kapazität arbeiteten.

Nach wie vor hatte Schweinefleisch mit rund 65,7 % den größten Anteil an der Fleischerzeugung im 1. Halbjahr 2020. Darauf folgten Geflügelfleisch (20,6 %) und Rindfleisch (13,4 %).