Info: Milch/Rind
Am 10. März (Ingolstadt), 12. März (Münster) und am 13. März (Hannover) finden drei Seminare des ife-Instituts zum praktischen Umgang mit Milchterminkontrakten statt. Der DBV ist ein Partner der Seminarreihe. Zu weiteren Informationen und Anmeldemöglichkeiten gelangen Sie hier.
„Schulung – Praktischer Umgang mit Milchterminkontrakten“
Datum, Zeit: Freitag, den 13. März 2020, 09:30 – 16:00 Uhr
Ort: Hannover
Seminarraum: Landvolk Niedersachen, Warmbüchenstr. 3, 30159 Hannover
Organisator: ife Institut für Ernährungswirtschaft Kiel
Ansprechpartner: Dr. Henrike Burchardi, Email: henrike.burchardi@ife-ev.de, Tel.: 0431 – 26 09 86 02
Hintergrund des Seminars
Auf den Milchmärkten sind die hohen Preisschwankungen mittlerweile zur Normalität geworden. Die Handelsmengen an der Börse (EEX Leipzig) steigen, und die Milchterminkontrakte ermöglichen ein börsenbasiertes Risikomanagement. Durch die Molkereien werden in Deutschland bereits erste börsenbasierte Milchfestpreismodelle für landwirtschaftliche Betriebe angeboten. Wichtig bei all diesen Entwicklungen ist es, dass die Landwirte genau wissen, wann eine börsenbasierte Milchpreisabsicherung sinnvoll ist und welche Chancen und Risiken damit verbunden sind, unabhängig davon, ob es sich um ein Modell der Molkerei handelt oder der Landwirt selbst an die Börse geht. Das Know How hier zu verbessern, darauf zielt diese neue Fortbildungsreihe zur börsenbasierten Milchpreissicherung ab. Wie im vergangenen Jahr organisiert das ife Institut für Ernährungs-wirtschaft in Kiel die Seminare mit den Partnern European Energy Exchange AG, Deutscher Bauernverband e.V., Deutscher Raiffeisenverband e.V. und der H. Jürgen Kiefer GmbH.
Ziele des Seminars
Ziel ist es, Milcherzeugungsbetriebe, Liefergemeinschaften bzw. -genossenschaften sowie Lieferanten-betreuer in Molkereien in die Lage zu versetzen, selbständig die betriebsindividuelle Umsetzung von börsenbasierten Milchpreissicherungen anhand von Praxisdaten beispielhaft zu planen. Die Seminare richten sich an Teilnehmer ohne Grundlagenwissen der Milchpreissicherung an der Warenterminbörse, sind aber auch für Teilnehmer geeignet, die ihr Wissen vertiefen wollen.
Kosten des Seminars und Anmeldung
Dieses Seminar wird gefördert über den Förderungsfonds der Landwirtschaftlichen Rentenbank in Frankfurt. Für die Teilnehmer fällt nur ein Eigenanteil in Höhe von 75,00 EUR an. Darin sind alle Kosten wie Verpflegung, Tagungsraum, Tagungsunterlagen etc. enthalten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich daher schnellstmöglich verbindlich per Email an bei Frau Burchardi, ife Institut für Ernährungswirtschaft Kiel unter henrike.burchardi@ife-ev.de oder telefonisch unter 0431 – 26 09 86 02.
Sie erhalten dann eine Rechnung in Höhe von 75,00 EUR (inkl. gesetzlicher MwSt.). Nach Zahlungseingang und Anmeldebestätigung ist die Teilnahme gesichert.