Situation Geflügelpest, AI-Ausbrüche: Zusammenende Information des LAVES (Stand 12.03.2021):

  • Deutschland

Seit dem 04. November 2020 kam es in Deutschland zu einer Reihe von Geflügelpestausbrüchen mit den HPAI Subtypen H5N8, H5N5 und H5N1 in Geflügelbeständen. Insgesamt wurde in 99 Geflügelbeständen aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Bayern, Berlin und Nordrhein-Westfalen die Geflügelpest amtlich festgestellt. Neben Hühnern, Gänsen, Enten und Fasanen aus Hobbyhaltungen sind auch Legehennen und Mastputen aus kommerziellen Haltungen betroffen. In Hessen und Rheinland-Pfalz bei Vögeln aus Tierparks festgestellt.

  • Geflügelhaltungen in Niedersachsen

Seit November 2020 wurde in 42 niedersächsischen Geflügelhaltungen der Ausbruch der Geflügelpest festgestellt. In fast allen Fällen wurde hochpathogenes Virus des Subtyps H5N8 (HPAI H5N8) nachgewiesen. In einem Fall wurde der hochpathogene Subtyp H5N1 (HPAI H5N1) festgestellt. Hauptsächlich sind kommerzielle Putenhaltungen betroffen. Aber auch in Legehennen- und Entenhaltungen, sowie in einer Elterntierhaltung für Masthähnchen und in Kleinsthaltungen wurde das Virus nachgewiesen.

Seit dem 21. Dezember 2020 kam es zu mehreren Ausbrüchen der Geflügelpest in einer ersten Welle bis Ende Januar konzentrierte sich das Ausbruchsgeschehen vornehmlich auf die putendichten Regionen Niedersachsens. Betroffen waren die Landkreise Cloppenburg (CLP), Oldenburg (OL) und Cuxhaven (CUX) sowie Wittmund (WTM) mit einer Entenhaltung. Im Laufe des Februars konnten verschiedene Restriktionszonen und Ausbrüche wieder aufgehoben werden.

Seit dem 22.02.2021 kam es in Niedersachsen zu einer zweiten Welle von Ausbrüchen der Geflügelpest. Bisher wurden 14 Ausbrüche der Geflügelpest in 5 Landkreisen (Aurich (1), Cloppenburg (3), Diepholz (2), Vechta (2), Wolfenbüttel (1)) festgestellt.

Die betroffenen Landkreise haben die vorgeschriebenen Restriktionszonen eingerichtet. Darüber hinaus hat der Landkreis CLP in einigen Gemeinden das Verbot einer Wiederaufstallung von Puten erlassen.

Nähere Informationen sowie die Allgemeinverfügungen sind auf den Webseiten der betroffenen Landkreise zu finden.

  • Wildvögel in Niedersachsen

Seit dem 04. November 2020 wurde auch in zahlreichen Untersuchungen von Wildvögeln hochpathogenes AI-Virus vorwiegend des Subtypen H5N8 (HPAI H5N8) nachgewiesen. In den Landkreisen Aurich, Braunschweig, Cloppenburg, Cuxhaven, Diepholz, Grafschaft Bentheim, Friesland, Harburg, Leer, Lüchow-Dannenberg, Lüneburg, Nienburg, Oldenburg, Stade, Verden, Wesermarsch, Wittmund sowie Stadt Emden und Stadt Wilhelmshaven und der Region Hannover kam es insgesamt zu 77 Ausbrüchen der Geflügelpest bei Wildvögeln.

Die aktuelle Situation verdeutlicht, wie wichtig es weiterhin ist, die Biosicherheitsmaßnahmen ggf. zu optimieren und strikt einzuhalten und eine Verschleppung des Virus zu unterbinden. Kontakte zwischen Geflügel und Wildvögeln sollten unbedingt verhindert werden.