Anfang dieser Woche wurde die Machbarkeitsstudie zum Umbau der Tierhaltung vom BMEL vorgestellt. Hierbei sieht der DBV eine klare Bestätigung der Vorschläge des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung. Das Gelingen des Umbaus nach dem Konzept der Borchert-Kommission hänge maßgeblich davon ab, den Umbau baurechtlich zu ermöglichen sowie ein langfristiges Finanzierungskonzept auszuarbeiten, so DBV-Generalsekretär Krüsken. Die Forderung der Studie, dass Bau- und Umweltrecht mit den fachrechtlichen Vorgaben zur landwirtschaftlichen Tierhaltung vereinbar sein muss, bewertet der DBV positiv. Ein Verlust von Fördermöglichkeiten nach Anhebung der Standards muss dringlichst vermieden werden. Koordinationszentrale Handel – Landwirtschaft HDE, DBV und DRV haben sich in einer gemeinsamen Erklärung auf eine grundlegende Verbesserung der Zusammenarbeit in der Lieferkette verständigt. Es wurde eine gemeinsame „Zentrale Koordination Handel Landwirtschaft“ errichtet, um Konflikte gemeinsam zu erörtern und neutral zu lösen. Als primäres Ziel wurde die Optimierung der Lieferkette benannt, wodurch Effizienzgewinne allen Teilnehmern, insbesondere den Landwirten, zugutekommen sollen. DBV-Präsident Rukwied erklärte, dass die Landwirte dringend eine Perspektive für bessere Marktbedingungen benötigen.