Weizenernte zumeist deutlich besser als im Vorjahr

Info Pflanze

Das US-Landwirtschaftsministerium USDA hat zum Wirtschaftsjahresende 2019/20 im August die Prognose zu den Weizenvorräten auf 285,4 Mio. t zurückgestuft. Damit bewegen sich die Vorräte immer noch auf Rekordniveau.
Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI) meldet in der vergangenen Woche eine deutlich bessere EU-Weizenernte. Die größten Erzeugerländer erzielten zumeist gute Erträge und Qualitäten. In Frankreich, Deutschland und Polen ist die Ernte so gut wie beendet, lediglich in Großbritannien verzögern Regenfälle die Räumung der Restflächen. Das französische Landwirtschaftsministerium erhöhte seine Schätzung der aktuellen Weichweizenernte auf 38,2 Mio. t, das wären 12 % mehr als im Vorjahr und ein Vierjahreshoch. Auch für Deutschland und Großbritannien werden größere Erntemengen als im Vorjahr erwartet.
Die Ernteprognosen für die Ukraine liegen laut Händlerverband UZA aktuell 2,9 Mio. t über dem Vorjahr, was die Exportmenge auf 21 Mio. t ansteigen lassen dürfte.