Weniger Schweine in der EU

Info Schwein

(AgE) Nach Angaben von Eurostat wurden aktuell in den 14 EU-Mitgliedstaaten (die rund 93 % des EU-Gesamtbestandes repräsentieren) insgesamt 137,35 Mio. Schweine gehalten; das waren rund 2,4 Mio. Tiere oder 1,7 % weniger als bei der Vorjahreserhebung. Noch deutlicher schränkten die Erzeuger dabei die Sauenhaltung ein. Die Zahl der Muttertiere nahm innerhalb eines Jahres um 2,7 % auf 10,58 Mio. Sauen ab.

Besonders deutliche Bestandsrückgänge bei Schweinen insgesamt und bei den Sauen wurden aus EU-Ländern mit ASP gemeldet, so aus Polen (-8,9 % auf 10,78 Mio. Tiere) und Rumänien (-10% auf 3,73 Mio. Tiere), während in Ungarn und Belgien ein moderater Bestandsrückgang verzeichnet wurde.

Gegenläufige Entwicklung gab es in Spanien mit einem Bestandszuwachs von 1,1 % auf 30,46 Mio. Schweine. Auch nahm dort im Unterschied zu allen anderen EU-Mitgliedstaaten auch die Zahl der Sauen zu, nämlich um 1,6 % auf 2,54 Mio. Tiere. Ansonsten verzeichneten in der EU nur Frankreich mit 1,5 % und Schweden mit 5,8 % höhere Schweinebestände als im Frühsommer 2018.