Zucker: Internationale Zuckerkurse bestimmen EU-Preisverlauf

Info Pflanze

Die EU-Zuckerpreise haben sich seit Quotenende im Oktober 2017 dem intentionalen Preisniveau für Weißzucker von oben her angenähert und werden seitdem auch stärker von den Entwicklungen am internationalen Markt und der Veränderung der Roh- und Weißzuckernotierungen beeinflusst. Im Oktober 2019 hat der Auslandsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums, FAS, seine halbjährlichen Einschätzungen zur Entwicklung der Zuckermärkte in Indien und China veröffentlicht. Die Zahlen zum Außenhandel der beiden Länder fallen bärisch aus: Nach FAS-Einschätzung dürfte Indien seine Zuckerexporte 2019/20, trotzt deutlicher Produktionsrückgänge, von vorjährigen 4,7 auf 5 Mio. t steigern. Derweil dürften die Zuckerimporte Chinas um 0,1 auf 4 Mio. t zurückgehen.