Bio-Getreide staut sich

Lagerraum für die neue Ernte im Sommer 2023 ist das große Problem. Die schleppende Nachfrage aus dem Handel führt zu Stau in den Abrufen bei …

12. Mai 2023

Trotz Zuwachs beim Stallplatz weniger Bio-Eier

Die Bio-Eierproduktion rutschte seit Beginn des Jahres 2023 um rund 3 % unter das Vorjahresergebnis, ob­wohl die Stallkapazitäten ausge­baut wurden. Angesichts der Inflation kaufen die …

12. Mai 2023

Ruhige Stimmung bei Bio-Futtergetreide

Die meisten Landwirte oder Futtermühlen haben sich bereits mit Bio-Futtergetreide einge­deckt und kommen damit wahrscheinlich bis zur neuen Ernte im Sommer 2023 aus. Dazu passt …

12. Mai 2023

Bio-Milchpreise gehen weiterhin zurück

Im bisherigen Jahresverlauf von 2023 haben sich die Milcherzeugerpreise für Biomilch rückläufig entwickelt, nachdem sie im Dezember 2022 einen Rekordwert von 63,2 Ct/kg erreicht hatten. Die …

12. Mai 2023

Öko-Umstellungsinteresse sinkt von 20% auf 11%

Laut der jährlichen Sonderfrage zum Öko-Um­stellungsinteresse im Rahmen des DBV Kon­junkturbarometers waren im Dezember 2022 rund 11 % der deutschen Landwirte offen für eine Öko-Umstellung. …

13. April 2023

Erstmals weniger Bio-Gemüse in Deutschland

Die Landwirte in Deutschland bauten im Jahr 2022 17.563 ha Freilandgemüse nach ökologischen Richtlinien an, so die aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis). Damit ist …

13. April 2023

Noch immer viel Bio-Getreide in den Lagern

Die stockenden Bio-Getreideabrufe begleiten die Vermarkter schon das ganze Wirtschaftsjahr. In der Ernte 2022 haben viele Verarbeiter großzügig Ware gekauft. Sie haben aber nicht damit …

13. April 2023