Weizen rutscht international auf 2-Jahrestief
Die Getreidekurse geben auf Wochensicht nach. Die große russische Konkurrenz sowie die verschobenen Weizenexporte nach China drückten die Notierungen. An der Euronext in Paris können …
Die Getreidekurse geben auf Wochensicht nach. Die große russische Konkurrenz sowie die verschobenen Weizenexporte nach China drückten die Notierungen. An der Euronext in Paris können …
Im Zuge rückläufiger Terminkurse werden auch die Offerten für Brotgetreide zurückgenommen, am besten kann sich noch Qualitätsweizen franko Norddeutschland behaupten – und natürlich Qualitätshafer. Die …
Die Rapsnotierungen an der Börse in Paris können gegenüber Vorwoche zulegen. Am 30.11.2023 schloss der Fronttermin Februar 24 bei 450,75 EUR/t und verzeichnet damit ein …
Nachdem der erste Lagerkostenaufschlag für Speisekartoffeln durchgesetzt ist und für Frittenrohstoff Verluste im Beneluxraum eingepreist wurden, gibt es bei den Kartoffelpreisen diese Woche kaum noch …
Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stieg im Wirtschaftsjahr 2022/23 der Inlandsverbrauch von Getreide um 1,2 Millionen auf rund 40,5 Millionen Tonnen. Gut 56 …
Am Getreidemarkt will sich nach wie vor keine Belebung einstellen. Da sich die Nachfrage der Verarbeiter in Grenzen hält und die Abgabebereitschaft der Erzeuger sinkt, …
Feiertage und Ferien lähmen unbeweglichen Brotgetreidemarkt zusätzlich. Auch von den Terminmärkten kommen kaum Impulse und der Regen stört die Aussaat. In einer von Feiertagen geteilten …
Die sich deutlich verbessernden Bedingungen auf der Südhalbkugel sowie das mehr als reichliche Angebot, vor allem aus der Schwarzmeerregion, drücken die Kurse. In Paris geht …
Am Rapsmarkt bleibt es unverändert ruhig, zumal die beiden Feiertage den Handel zusätzlich bremsen. Auch die jüngste Aufwärtskorrektur der Kassapreise kann die Umsätze nicht beleben. …
Copyright © 2023