
„Dieses Abkommen ist Herausforderung und Chance zugleich. Von den beteiligten Partnern dieses Abkommens, erwarten wir Verlässlichkeit in der Umsetzung und gegenseitige Wertschätzung des Erreichten.“, so Jörn Ehlers.
Mit der Unterzeichnung des „Niedersächsischen Wegs“ haben sich Landesregierung, Landvolk, Landwirtschaftskammer sowie Natur- und Umweltverbände gestern auf eine Vereinbarung für den Natur-, Arten- und Gewässerschutz festgelegt.
Sich gegenseitig als Partner zu betrachten, ist der richtige Weg. Das setzt aber auch voraus, dass man Verständnis füreinander hat“, erklärte Umweltminister Olaf Lies bei der Vertragsunterzeichnung.
Gleichzeitig mahnt Jörn Ehlers an: „Nicht zu erfüllende Maximalforderungen, wie in einem Volksbegehren, gefährden die oftmals konstruktive Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft hier vor Ort und sind strikt abzulehnen.“