
Kartoffelernte 2019 1% unter dem Durchschnitt
Neben Vorstandsmitglied Axel Ramünke, der die Einladung für den BVNON wahrnahm, waren auch der gesamte Vorstand des HKV sowie Geschäftsführerin Ann-Christin Schacht nach Hamburg gekommen. Neben der Präsentation von rund 20 Unternehmen die ihre Produkte ausstellten, ging es vornehmlich um den Kartoffelanbau in Deutschland. In seiner Eröffnungsrede betonte DKHV-Präsident Thomas Herkenrath, dass die Erntemengen und Preise auch 2019 bisher durch Wetterextreme bestimmt wurden. Das zeige sich auch in der vorläufigen Erntemengenschätzung: Mit 10,4 Mio. Tonnen Kartoffeln ist die Erntemenge zwar 16,8 % größer als in2018, liegt aber doch rund 1 % unter dem langjährigen Durchschnitt. Und das trotz Anbauausdehnung. Der Kartoffelanbau litt unter der großen Hitze und der Trockenheit. Zwar nicht so stark wie im Vorjahr, aber doch so stark, dass der Sachverständigenausschuss für 2019 von einem Durchschnittsertrag in Deutschland von nur 37,7 t/ha ausgeht. Das sind rund 13% weniger als im langjährigen Mittel.
Im Anschluss an die Rede des Präsidenten konnten die Teilnehmer noch kurze Grußworte der amtierenden Bayrischen Kartoffelkönigin und von unserer Heidekartoffelkönigin Nadine Gaafke hören. Danach folgte ein sehr interessanter Vortrag von Oliver Brimmers, vom Institut für Handelsforschung der Uni Köln, in dem es um den immer weiterwachsenden Markt des Onlinehandels – insbesondere dem Sektor Obst und Gemüse – ging. Hier waren im letzten Jahr Wachstumssprünge von über 20% zu verzeichnen. Der Markt wächst in rasantem Tempo weiter. Nach dem offiziellen Teil der Veranstaltung gab es ein Buffet mit Kartoffelgerichten in unterschiedlichsten Varianten – bis in die späten Abendstunden wurde sich intensiv ausgetauscht.