BVNON beteiligt sich am „Innovationswettbewerb im Rahmen der 5x5G-Startegie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur“

Bei einer gemeinsamen Sitzung des Ausschusses regionale Entwicklung, Wirtschaft, ÖPNV und dem Ausschuss Umwelt, Naturschutz, Land- und Forstwirtschaft des Landkreises Lüchow am 20.02. in Hitzacker, wurde auch die potentielle Nutzung von 5G in der Landwirtschaft thematisiert.

Der BVNON hat sich gemeinsam mit dem Landkreis Lüchow-Dannenberg am „Innovationswettbewerb im Rahmen der 5x5G-Startegie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur“ beteiligt. Der BVNON und der Landkreis haben gemeinsam einen Förderantrag geschrieben. Bedingung für die Teilnahme am Innovatiosnwettbewerb ist, dass es sich um  eine Technologie handeln muss, die nur über 5G nutzbar wird.Dies gilt vor allem für Technologien mit Echtzeitverarbeitung von Daten. Aus Sicht des BVNON ist 5G daher notwendig für bildgebende Verfahren, wie z.B. einer Kamera am Schlepper zur Unkrauterkennung, beim Einsatz autonomer Feldroboter oder auch dem Einsatz von Drohnen bei der Anwendung und Ausbringung von Pflanzenschutzmittel. Am Ende des Auswahlverfahrens werden insgesamt 5 Projekte ausgewählt, die umfassend gefördert werden.