Kreisverband plant Neugestaltung der Webseite
ROW/VER (sas). In einer vernetzen Welt stellt eine moderne und aktuelle Internetpräsenz die Grundlage der digitalen Kommunikation dar. Webseiten bieten die Chance, eine Vielzahl von Menschen zu erreichen. Dazu gehören nicht nur die eigenen Mitglieder, sondern auch der Rest der Gesellschaft sowie die Presse und Politik. „Wir als Interessenverband der Landwirtschaft gestalten daher momentan gemeinsam mit einer regionalen Agentur unsere Webseite um“, erklärt Sarina Tiencken, Geschäftsführerin beim Landvolk-Kreisverband Rotenburg-Verden e. V. „Wir möchten den Aufbau unseres Verbandes deutlicher nach außen kommunizieren, Aufgabenbereiche und Leistungen detailliert abstecken sowie ein echtes und ehrliches Bild der regionalen Landwirtschaft – also von unseren Mitgliedern – widerspiegeln.“
Regionale Lebensmittel: Direktvermarkter erhalten mehr Präsenz
Ein Aspekt auf der neuen Webseite soll das Thema Direktvermarktung darstellen. „Ich bekomme häufig Mails von Nicht-Landwirten aus der Region und werde gefragt, welche Hofläden es in der Nähe gibt“, erklärt Silke Aswald, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Landvolk-Kreisverband Rotenburg-Verden e.V. „Der Wunsch nach regionalen Lebensmittel steht immer mehr im Mittelpunkt beim Einkaufen, daher wollen wir auf unserer neuen Homepage genau dieses Thema aufgreifen. Denn wir begreifen uns auch als Multiplikator für jene Betriebe, die Produkte auf ihrem Hof anbieten.“ Um einen möglichst großen Überblick zeigen zu können, sollen daher alle Direktvermarkter aus dem Verbandsgebiet mit ins Boot geholt werden. Betriebe, die sich auf der neuen Webseite präsentieren wollen, melden sich daher bitte bei Silke Aswald (aswald@landvolk-row-ver.de) mit folgenden Angaben: Name des Betriebs/des Hofladens, Adresse, Kontaktdaten, Webseite sowie Produktpalette. Geplant ist, dass die neue Seite in diesem Jahr online geht und mit vielen Infos über den Kreisverband und seine Mitglieder glänzt.