Experimentierfeld DigiMilch startet Umfrage

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) startet eine Umfrage in den Bereichen Nahinfrarotspektroskopie (NIRS)-Sensorik im Wirtschaftsdüngermanagement und der sensorgestützten Ertragsermittlung im Grünland und Feldfutterbau. Zentrales Anliegen des Experimentierfeldes DigiMilch ist es, die Vernetzung der Technik in der Prozesskette Milcherzeugung voranzutreiben und deren Nutzen in der Praxis aufzuzeigen.


Die mit der Umfrage gewonnenen Informationen sollen einen Überblick über die derzeitige Verbreitung digitaler Technik in den oben genannten Bereichen geben. Dabei sind vor allem die Einsatzerfahrungen aus der Praxis von großem Interesse. Mit der Umfrage möchte DigiMilch außerdem mögliche Akzeptanzhemmnisse für den Einsatz digitaler Technologien erkennen.
Mit Ihrer Unterstützung kann DigiMilch zusammen mit den beteiligten Industriepartnern Möglichkeiten erarbeiten, die Technik für den Nutzer verständlicher zu machen und damit Akzeptanzhemmnisse zu reduzieren.
Hier geht es zur Umfrage: https://umfragen.bayern.de/limesurvey/index.php/147432?lang=de


Das Experimentierfeld DigiMilch ist eines von 14 Experimentierfeldern zum Thema Digitalisierung in der Landwirtschaft, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Projektträger ist die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) (ptble). Weitere Informationen zu DigiMilch sind unter www.lfl.bayern.de/digimilch einsehbar, außerdem lohnt sich die Anmeldung zum Newsletter unter www.lfl.bayern.de/digimilch-newsletter.

Auf Ihre Teilnahme an unserer Umfrage freuen sich:
Demonstrationsprojekt 1: Wirtschaftsdüngermanagement

Manuel Boppel (manuel.boppel@lfl.bayern.de)
Josefa Kreitmair (josefa.kreitmair@lfl.bayern.de)

Demonstrationsprojekt 2: Sensorgestützte Ertragserfassung

Franz Worek (franz.worek@lfl.bayern.de)
Maria Pechtl (maria.pechtl@lfl.bayern.de)