
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch das Insektenschutzgesetz und die Änderung der Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung beschlossen. Das Gesetz bringt starke Einschränkungen für die Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Flächen mit sich. So soll der Einsatz von Glyphosat bis Ende 2023 komplett verboten werden, zuvor soll es bereits deutliche Einschränkungen geben. Streuobstwiesen und artenreiches Grünland sollen „besser geschützt“ werden und die Abstände zu Gewässern beim Pestizideinsatz vergrößert werden. In Schutzgebieten wird der Einsatz von Herbiziden und Insektiziden verboten.
Ein kleiner Lichtblick: Die Förderfähigkeit, die zum Beispiel mit dem Niedersächsischen Weg beschlossen wurde, soll scheinbar bestehen bleiben.
Einen Überblick über den Beschluss und damit einhergehenden Einschränkungen sowie die Kritikpunkte von Die Deutschen Bauern hat top agrar erstellt: https://www.topagrar.com/…/so-sieht-die-einigung-auf…
PM des DBV zum Beschluss: https://www.bauernverband.de/topartikel/insektenschutzpaket-geht-den-falschen-weg