Kommentar: Hilmer Vajen

Liebe Mitglieder,

zurzeit scheint es, als wolle die Politik die Landwirtschaft neu erfinden. Fast täglich kommen neue Hiobsbotschaften aus Berlin oder Hannover. Die Bevölkerung ruft immer lauter nach mehr Umwelt- sowie Tierschutz und die Politiker fast aller Parteien springen auf diesen Zug auf. So werden uns Landwirten neue Auflagen und Verordnungen wie beispielsweise Insektenschutzprogramm, Düngeverordnung, Tierwohllabel usw. übergestülpt, die oft unrealistisch sind und an der guten fachlichen Praxis vorbeigehen. Aber mit uns Landwirten kann man es ja machen – wir sind nur eine kleine Minderheit. Würde man Flugreisen besteuern oder SUVs verbieten, wäre der Aufschrei in der Bevölkerung wesentlich größer – also lässt man dort lieber die Finger von und drückt uns noch einiges mehr auf. Sicherlich müssen auch wir Landwirte unseren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten, aber bitte nicht allein und nicht ohne finanziellen Ausgleich. Denn wenn man uns neue Auflagen überstülpt, ohne dass die Mehrkosten gedeckt sind, wird sich der Strukturwandel in der Landwirtschaft drastisch beschleunigen und es werden auch Produktionskapazitäten wegfallen. Dann hätte man vielleicht in Deutschland sein Ziel erreicht, müsste aber große Mengen an Lebensmittel importieren und in den Herkunftsländern hätten wir keinen Einfluss auf die Produktionsbedingungen. Ganz nach dem Motto „aus dem Auge, aus dem Sinn“. Daher, liebe Mitglieder, verliert nicht den Mut und resigniert, sondern wert euch.