Landwirte & Kinder lassen es gemeinsam erblühen

Osteraktion bringt Kindern und Insekten Freude

Der nahende Frühling und das bevorstehende Osterfest, nahm sich das Landvolk Rotenburg-Verden zum Anlass, um Grundschulkindern eine kleine Freude zu bereiten. Zu diesem Zweck wurde die Imkermischung Verden über den gemeinsamen Förderverein vom Landvolk und Landfrauen, Neua e.V., an die Grundschulen verteilt. Zwar war die Imkermischung ursprünglich zum Anlegen von Blühstreifen durch Landwirte und Imker gedacht, doch mittlerweile überzeugt die vielversprechende Saatgutmischung auch Hobbygärtner und Insektenfreunde außerhalb der Landwirtschaft.

Ziel der Aktion ist es, den wöchentlichen Blühfortschritt zu beobachten und auf spielerische Weise zu lernen, dass es für die blühende Sonnenblumenpracht auch an entsprechender Pflege bedarf. Die Kinder können hierdurch allerdings nicht nur selbst Verantwortung übernehmen, sondern nebenbei auch etwas Gutes für die Insektenwelt tun. Denn die Imkermischung Verden wurde mit dem Ziel entwickelt Bienen, Hummeln und anderen Insekten ein durchgängiges Nahrungsangebot zu ermöglichen. Daher sind die einzelnen Komponenten der Saatgutmischung so abgestimmt, dass der Fokus nicht auf einer möglichst bunten Blütenwiese liegt, sondern den fleißigen Helfern vom Frühjahr bis in den späten Herbst Pollen sowie Nektar zur Verfügung stehen. Die schönen Sonnenblumen werden die Kinderaugen jedoch erstrahlen lassen und zudem eine Vielzahl an Insekten anlocken, die fortan von Groß und Klein bestaunt werden können.

Auch nach diesem Projekt möchten Landvolk und Landfrauen mit dem Förderverein weiterhin Kindern und Lehrern Einblicke in unsere Landwirtschaft verschaffen und zeigen, wo eigentlich unsere Milch oder unser Frühstücksei herkommt. Sobald die Corona-Situation es wieder zulässt, werden wie gewohnt Besuche auf den hofeigenen Lernstandorten angeboten.