Landwirtschaftlicher Fachbeitrag zum Regionalen Raumordnungsprogramm

Foto: LKOS

Der Landkreis Osnabrück schreibt als Träger der Regionalplanung sein Regionales Raumord-nungsprogramm (RROP) aus dem Jahr 2004 fort. Dies geschieht auf der Grundlage des Nie-dersächsischen Raumordnungsgesetzes (NROG, 2017) in Verbindung mit dem Landes-Raumordnungsprogramm Niedersachsen (LROP).

Um den vielfältigen Aufgaben der Landwirtschaft mit ihren sozialen, kulturellen, ökologischen und ökonomischen Funktionen im Rahmen der Raumordnung gerecht zu werden, hat der Landkreis Osnabrück die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Osnabrück, mit der Erstellung eines landwirtschaftlichen Fachbeitrags zum Regionalen Raumordnungs-programm beauftragt. Aufgabe des landwirtschaftlichen Fachbeitrags ist es, Empfehlungen zur Umsetzung der Vorgaben des Landes Niedersachsen in Bezug auf die Landwirtschaft im Landkreis Osnabrück zu erarbeiten.

Abb.: Funktionen einer landwirtschaftslichen Nutzfläche (LWK)


Der landwirtschaftliche Fachbeitrag stellt ein umfassendes Werk über die Strukturen, Entwicklungstendenzen und Ansprüche der Landwirtschaft, des Gartenbaus, der Binnenfischerei sowie der Forstwirtschaft im Landkreis Osnabrück dar und unterstützt den Abwägungsprozess der Regionalplanung des Landkreises.
Darüber hinaus zeigt der Fachbeitrag für planende Gemeinden und alle sonstigen Interessierten viel Wissenswertes über die Landwirtschaft allgemein und im Landkreis Osnabrück im Besonderen auf, um nachhaltige Entscheidungen mit Blick auf zukünftige Generationen treffen zu können.

Den gesamten Fachbeitrag finden Sie hier.